Machbarkeitsstudien
Machbarkeitsstudien sind ein wesentlicher Schritt, um die Erfolgsaussichten und Durchführbarkeit eines Projekts zu bewerten. Sie bieten eine detaillierte Einschätzung der verfügbaren Optionen und möglichen Herausforderungen. In diesen Studien analysieren wir umfassend die zugrunde liegenden Ideen, prüfen ihre Umsetzbarkeit und identifizieren potenzielle Risiken, die den Projektverlauf beeinflussen könnten. Dies ermöglicht es uns, die beste Vorgehensweise zu ermitteln und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Ein gut durchdachtes Vorgehen ist entscheidend, um die Ziele eines Projekts erfolgreich zu erreichen.

Die 5 Phasen der Machbarkeitsstudien
Deshalb haben wir den Prozess der Machbarkeitsstudien in fünf klar definierte Phasen unterteilt. Jede Phase baut auf den Ergebnissen der vorherigen auf, was eine systematische und transparente Planung sicherstellt. Von der ersten Ideenprüfung bis hin zur detaillierten Analyse und der abschließenden Bewertung schaffen wir eine solide Basis für die weiteren Schritte im Projektverlauf.
So wird ein klarer und nachvollziehbarer Weg aufgezeigt, der es ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko unerwarteter Schwierigkeiten zu minimieren.
PHASE 1Grundlagen
Rechtliche und planerische Rahmenbedingungen im Überblick
In dieser Phase prüfen wir die rechtlichen und planungsrelevanten Rahmenbedingungen – darunter Flächenwidmungs- und Bebauungspläne, Bebauungsbestimmungen sowie den Grundbuchauszug. Diese Analyse bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und stellt sicher, dass das Projekt im Einklang mit den geltenden Vorschriften realisierbar ist.
PHASE 02Flächen
Potenziale der Flächennutzung unter den Rahmenbedingungen
Wir analysieren die potenziell bebaubare Fläche sowie die maximal mögliche Bruttogeschoss- und Nutzfläche. Dabei berücksichtigen wir auch Anforderungen an Stellplätze und Fahrradabstellflächen, um eine realistische Einschätzung der Grundstücksnutzbarkeit zu ermöglichen.
PHASE 03Städtebau
Formfindung und Einbettung ins Umfeld
In dieser Phase analysieren wir die städtebauliche Einbettung des Projekts: Lageplan, Gebäudeausrichtung, Kubatur sowie zulässige architektonische Elemente wie Erker, Balkone, Staffelungen oder Dachaufbauten werden geprüft. Ziel ist eine gestalterisch stimmige und regelkonforme Integration in das bestehende Umfeld.
PHASE 04Pläne
Architektonische Konzeptdarstellung anhand von Grundriss, Schnitt und Ansicht
Schnitte, Ansichten und Grundrisse vermitteln ein klares Bild des geplanten Baukörpers. Diese zeichnerischen Darstellungen verdeutlichen räumliche Zusammenhänge und ermöglichen eine fundierte Bewertung des Projekts in seiner Gesamtheit.
PHASE 5Bilder
Visuelle Präsentation der Machbarkeitsstudie
Visualisierungen und illustrative Darstellungen ergänzen die Machbarkeitsstudie und vermitteln einen ersten Eindruck des architektonischen Ausdrucks. Sie fungieren als kommunikatives Bindeglied zwischen Planung und Entscheidungsfindung.
KontaktSie möchten ein Immobilienprojekt realisieren?
Wir analysieren Bebauungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken.