BSSOG Hartberg -
4 Schulen, eine Mitte
Ein Haus wird zum Herzstück des Miteinanders – offen, lichtdurchflutet und voller neuer Perspektiven, die Raum für Begegnung, Inspiration und gemeinsames Wachsen schaffen.

Gestärkte Achse:
Ein zentraler Fokus im Projekt.
Im bestehenden Gebäude liegt der Fokus der Neugestaltung auf der Revitalisierung der Architektur und Adaption des bestehenden Raumprogrammes. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die zentrale Aula gelegt. Diese wird durch eine neue Treppenanlage verbessert und verbindet alle Ebenen auf einen Blick.
Die Neugestaltung ermöglicht neue Sichtachsen und eine funktionale Anordnung, die die beiden Innenhöfe besser einbindet. Ein zentraler Schwerpunkt des Projekts wird die Betonung dieser bestehende Achse sein. Die Erschließung wird durch offene und alltagstaugliche Pausenbereiche unterstützt. Vom Haupteingang bis zum Garten erhält der gesamte Mitteltrakt neue Aufenthaltsqualitäten, die zur Begegnung einladen.

Durch die funktionale Verbesserungen der bestehenden Achse wird die Verbindung
zwischen Eingang und Garten betont

verbesserte Unterrichtsräume mit neuen Sichtfenstern,
Eingangsportalen, und integrierter Lüftungsanlage
Die Unterrichtsräume werden einer Sanierung unterzogen, um ihre Aufenthaltsqualität zu steigern und die aktuelle Situation zu verbessern.
Die Eingangsportale der Unterrichtsräume werden getauscht und seitlich mit einem Sichtfenster ergänzt. Die Ein- und Ausblicke fördern die Kommunikation und tragen auch zur Belichtung der Erschließungsflächen bei.
In dem Bereich der Wand zum Gang werden verschließbare Kästchen sowie die Leitungsführung der neuen Lüftungsanlage integriert. Zusätzlich zur mechanischen Be- und Entlüftung kann über die Fenster gelüftet werden.

Neugestaltung und Verbindung von
Innenhöfen und Terrassen für eine
lebendige Schulgemeinschaft
Das Projekt schafft zusätzliche Begegnungsräume und Aufenthaltszonen für die Schüler/innen in den bestehenden Innenhöfen. Diese werden durch die Neugestaltung der Mittelbereiche und die Öffnung der Klassenzimmer gestärkt und deutlich in den Mittelpunkt gerückt.
Zusätzlich zu den bestehenden Innenhöfen werden neue Terrassen im ersten und zweiten Obergeschoss geschaffen, die durch Treppen mit den bestehenden Höfen verbunden sind. Die Terrassen und Treppenanlagen dienen im Brandfall auch zur Entfluchtung und ermöglichen dadurch im Inneren mehr Freiheiten bei der Möblierung der Aula. Die neuen Seitenfassaden der beiden Innenhöfe werden gestaffelt, um die Höhe des Gebäudes zu minimieren und den vorhandenen Maßstab des Gebäudes beizubehalten.

Projekt Info
MitarbeiterInnen
Christoph Leibl (PL), Silvia Mariani, Mediha Kilic - Karagöz, Hrvoje Dzalto, Marco Macrelli (PL-WB), Iva Shokoska (WB)
Auftraggeber
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
ARGE
VASKO + PARTNER
Landschaft
Studio Blaugrün
Renderings
Janusch
Größe
36.179m2
Auszeichnungen
Wettbewerbsgewinn, klimaaktiv Gold
Modell
Schütz ZT