
- Projekt
- BRG / BORG Landeck
- Jahr
- 2024
- Typ
- Bildung
- Status
- Wettbewerb
- Größe
- L
- Leistungsmodell / -Phasen
- Generalplaner
Neues Denken braucht neue Räume
Im Herzen von Landeck entsteht ein außergewöhnlicher Bildungsraum, der Vergangenheit achtet und Zukunft gestaltet. Das denkmalgeschützte Schulgebäude bleibt in seiner Charakteristik erhalten und wird durch eine sanfte architektonische Geste erweitert – ein neues L-förmiges Bauvolumen, das sich wie selbstverständlich an die bestehenden Strukturen schmiegt. So entsteht ein lebendiges Ensemble, das sowohl funktional als auch ästhetisch zu einer Einheit verschmilzt. Zwei Eingänge, verbunden durch ein lichtdurchflutetes Ringgelenk, machen die Schule barrierefrei und eröffnen neue Perspektiven im täglichen Miteinander.

Architektur mit Charakter
Die Architektur des neuen BRG/BORG Landeck ist mehr als Hülle – sie ist Ausdruck einer Haltung. Mit Respekt gegenüber dem historischen Bestand fügt sich der Neubau sanft in die Umgebung ein und bildet gemeinsam mit den vorhandenen Gebäuden ein harmonisches Gefüge. Das Ringgelenk – ein verglaster, kontemplativer Verbindungshof – wird zum architektonischen Herzstück und Symbol der neuen Offenheit. Transparenz, Tageslicht und klare Wegeführung schaffen ein Raumgefühl, das inspiriert und Orientierung gibt. Alt und Neu treten in einen gleichberechtigten Dialog – ein Ensemble, das Würde, Wärme und Wandel ausstrahlt. Ein dynamischer Rasenplatz bietet flexiblen Erholungsraum, während ein geschützter Bereich für ruhige Aktivitäten wie Lesen vorgesehen ist. Die Terrassen auf der Sporthalle ermöglichen Außenunterricht und Hochbeete. Die drei kompakten Baukörper fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und bewahren die offenen Grünflächen des Gebiets. Funktionalität wird hier nicht nüchtern gedacht, sondern mit Weitblick geplant. Die neue Raumstruktur folgt dem Rhythmus des Schulalltags – klar zoniert, flexibel nutzbar, offen für Veränderungen. Dank modularer Bauweise kann jeder Raum auf zukünftige Bedürfnisse angepasst oder erweitert werden – eine Schule, die mit ihren Nutzer:innen wächst.


Bewegter Außenraum
Das Freiraumkonzept begeistert durch seine spielerische Leichtigkeit und seine klare Struktur. Weiche Übergänge zwischen Grünflächen, Pflasterzonen und offenen Höfen schaffen Orte der Begegnung, der Erholung und der Inspiration. Eine großzügige Liegewiese lädt zum Durchatmen ein, während multifunktionale Flächen Platz für Sport, Spiel und Veranstaltungen bieten. Grünoasen, Sitzstufen, Terrassen – jede Ecke erzählt von einem Schulalltag, der sich nicht nur in Klassenzimmern, sondern im ganzen Areal entfalten darf.

Projekt Info
Auftragsart
EU-weit offener, einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb
Auftraggeber
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
MitarbeiterInnen
Marco Macrelli, Iva Shokoska, Jovan Bećir, Mediha Kilic - Karagöz
Modellbau
Modellwerkstatt Gerhard Stocker
Bauphysik & TGA
VASKO + PARTNER
Tragwerksplanung
VASKO + PARTNER
Brandschutz
VASKO + PARTNER
Landschaftsplanung
outside< landschaftsarchitektur