
- Projekt
- HBLFA Raumberg Gumpenstein
- Jahr
- 2025
- Typ
- Bildung
- Status
- Wettbewerb
- Größe
- L
Ruhige Klarheit
Der Neubau der HBLFA Raumberg - Gumpenstein versteht sich als ruhige, klare Ergänzung zum Bestand – sensibel in die Landschaft eingebettet und funktional durchdacht. Er verbindet Bestehendes mit Neuem, schafft Raum für Lernen, Begegnung und Rückzug und reagiert bewusst auf die Topografie sowie die Anforderungen einer zeitgemäßen Bildungseinrichtung. Architektur wird hier zur verbindenden Struktur – offen, nachhaltig und gemeinschaftsfördernd.



Klar gebaut, gut eingebettet
Der Neubau fügt sich als klar strukturiertes, zweigeschossiges Gebäude in die gewachsene Struktur der HBLFA Raumberg - Gumpenstein ein. Durch reduzierte Formensprache, natürliche Materialien und gezielte Setzung wird eine harmonische Verbindung zwischen Bestand, Naturraum und neuer Nutzung geschaffen. Der zentrale Hof sowie eine gezielte Freiraumplanung sorgen für Orientierung, Aufenthaltsqualität und eine starke Integration in die Topografie.
Ein zentrales Foyer mit offener Treppe bildet das kommunikative Herzstück des Gebäudes. Es verbindet Aula, Klassenräume, Werkstätten und Internatsbereiche effizient miteinander. Flexible Lernzonen, eine offene Raumstruktur und Rückzugsmöglichkeiten schaffen ideale Bedingungen für modernen Unterricht. Die Aula kann unabhängig genutzt werden und unterstützt eine multifunktionale Bespielung – auch außerhalb des Regelbetriebs.


Nachhaltig gedacht
Die Kombination aus Stahlbeton im Unterbau und Holz in den Obergeschossen schafft eine nachhaltige, CO₂-schonende Hybridstruktur. Lüftung mit Wärmerückgewinnung, natürliche Verschattung, Fernwärme und smarte Regelungstechnik minimieren Betriebskosten und maximieren den Komfort. Raumakustik und funktionale Organisation sind konsequent auf schulische Anforderungen abgestimmt: Absorber in Klassen-, Probe- und Veranstaltungsräumen sorgen für Ruhe und Verständlichkeit. Eine durchdachte Erschließung – inklusive direkter Anbindung an das Parkdeck – ermöglicht komfortable, saubere Wege und klare Orientierung im Gebäude. Der Neubau stärkt so die Verbindung zwischen allen Bereichen des Campus – funktional wie atmosphärisch.


Projekt Info
Auftragsart
EU-weit offener, einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb
Auftraggeber
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
MitarbeiterInnen
Marco Macrelli, Iva Shokoska,
Hrvoje Dzalto
Visualisierungen
Janusch
Bauphysik & TGA
KPPK
Tragwerksplanung
KPPK
Brandschutz
KPPK
Modellbau
Scala Matta Modellbau Studio