Projekt
N W B H
Jahr
2024
Typ
Wohnen
Status
Wettbewerb
Größe
XL
Leistungsmodell / -Phasen
Generalplaner

N  W  B  H

Inspiriert von den nostalgischen Bahngleisen und den eindrucksvollen Lagerhäusern der Umgebung, wurde ein Projekt mit historischem Bezug entwickelt. Es begann mit einem dichten Cluster, das im Laufe des kreativen Prozesses schrittweise aufgelöst wurde, um vier miteinander interagierende Bänder zu formen – NORD, WEST, BAHN und HOF – die sowohl die historische Bedeutung als auch die zukünftige Dynamik des Ortes widerspiegeln.

Die vier Waggons wurden aus einem einheitlichen System entwickelt, bieten jedoch individuelle Antworten, die sich je nach unmittelbarem Kontext unterscheiden. Einige reagieren auf die Straße und die umliegende Bebauung, während andere sich spielerisch auf zukünftige Bauvorhaben beziehen und dabei stets den städtebaulichen Rahmen im Blick behalten. Die Umsetzung dieser Waggons stärkt die Idee des Erdgeschosses, indem sie Landschaften und angrenzende Räume harmonisch einbindet. So werden private, halböffentliche und öffentliche Bereiche klar voneinander abgegrenzt.

Der Grundriss der Wohnungen bietet Flexibilität und berücksichtigt alle geförderten Typologien. In der Aufteilung wurden klar definierte Bereiche für Nebenräume sowie Wohnbereiche geschaffen, die hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an zukünftige Veränderungen ermöglichen. Auf diese Weise kann auf einfache Weise von kleinen zu großen Wohnungen gewechselt werden und umgekehrt. 

Einige Breitenwohnbereiche ermöglichen die Schaffung eines Zimmers plus, einer sogenannten „Cabin“, zur Fassade hin, die für die erforderlichen Funktionen des heutigen Lebens genutzt werden kann, beispielsweise als Homeoffice oder Kinderbereich. Darüber hinaus verfügt jede Wohnung (wie aus den Typologien ersichtlich) über unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten – von der offenen bis zur geschlossenen Küche und vom großen bis zum kleineren Wohnzimmer.

Das Fassadensystem reagiert auf Herausforderungen wie Sonneneinstrahlung und schafft
durch integrierte Pflanztöpfe und Kletterpflanzen eine grüne Fassade, die als Filter fungiert.

Lageplan

Grundriss Dachgeschoss

Projekt Info

Auftragsart

EU-weit offener, einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb

Auftraggeber

Stadt Wien – Wiener Wohnen

MitarbeiterInnen

Marco Macrelli, Iva Shokoska, Hrvoje Dzalto

Landschaftsplanung

3:0

Bauphysik & TGA

MISCHEK

Tragwerksplanung

MISCHEK

Soziale Nachhaltigkeit 

Stadt Labor

Visualisierungen

Janusch