Vier Linien im Gelände
Am Eingang zur traditionsreichen Sagbergsiedlung in Purkersdorf entstehen vier präzise gesetzte Einfamilienhäuser, die durch klare Volumina, moderne Formensprache und sensible Einbettung in die topografische Struktur des Wienerwalds überzeugen. Die Architektur sucht nicht den Kontrast zur Umgebung, sondern deren Weiterführung – mit sorgfältig gesetzten Proportionen, reduzierten Materialien und einer starken Beziehung zum Außenraum.


Im Kontext der Zeit
Purkersdorf selbst steht als Ort für eine harmonische Verbindung von urbanem Leben und naturnaher Idylle. Die ausgezeichnete Infrastruktur, vielfältige Freizeitangebote und ein reiches kulturelles Angebot schaffen einen Lebensraum, der Ruhe und Rückzug ermöglicht, ohne auf den Komfort städtischer Annehmlichkeiten zu verzichten.
Die architektonische Gestaltung spiegelt auch die historische Tiefe Purkersdorfs wider: Bereits 1333 Teil des habsburgischen Herrschaftsgebiets, war der Ort ein strategischer Knotenpunkt mit Burg, Kloster und regem Handel. Dieses Erbe wird subtil in der Gestaltung erfahrbar: Die vier Häuser tragen die Namen bedeutender Habsburger und verbinden so architektonische Qualität mit österreichischer Identität und Geschichte.


Zwischen Innen und Natur
Jedes Haus öffnet sich mit einem großzügigen, nach Süden orientierten Garten, der unmittelbar an das grüne Herz des Wienerwalds anschließt. Die Architektur gestaltet fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum: Weite Fensterflächen rahmen die Landschaft ein, durchdachte Grundrisse schaffen offene Raumfolgen, und natürliche Materialien verbinden das Wohnumfeld sinnlich mit der umgebenden Natur. So entsteht ein Wohnerlebnis, das zeitlose Eleganz mit einer tiefen Verankerung im Kontext der Landschaft verbindet – ein Zuhause, in dem Licht, Raum und Natur in steter Balance stehen.




Projekt Info
MitarbeiterInnen
Hrvoje Dzalto (PL), Christoph Bruser (Bautechnik)
Auftraggeber
Lofty SB-1 Projektentwicklung
Holzbau
Holzbau Franz Kreiseder
Visualisierungen
Janusch, Studio 57