Projekt
Weinbergvilla Bretterbude
Jahr
2024
Typ
Hotel
Status
Realisiert
Größe
L
Leistungsmodell / -Phasen
Generalplaner

Zwischen den Reben:
Architektur im Dialog mit der Landschaft

Wie ein stiller Beobachter thront die Bretterbude über den sanften Hügeln der steirischen Weinberge – ein architektonisches Kleinod, das Geschichte und Gegenwart in einem Atemzug verbindet. In ihrer schlichten Eleganz erzählt sie von der traditionellen Baukunst Österreichs, ohne in Nostalgie zu verfallen. Vielmehr erhebt sie diese Wurzeln zu einer neuen, zeitgemäßen Formensprache.

Hier tritt die Architektur in einen stillen, aber eindrucksvollen Dialog mit der Landschaft: Die Linien des Hauses folgen den Kurven der Reben, das Material spiegelt die Farben der Natur wider, und jedes Detail scheint dem Rhythmus der Umgebung zu lauschen. Die Bretterbude ist nicht neu entstanden, sondern gewachsen – saniert, aufgestockt und tief verwurzelt in dem Ort, von dem sie erzählt.

Im Inneren der Villa herrscht eine offene, luftige Atmosphäre, die durch die Schaffung großzügiger Gemeinschaftsräume verstärkt wird – Orte der Entspannung und des Miteinanders. 

Die Sanierung und Erweiterung der Bretterbude respektieren den ursprünglichen Charakter des Gebäudes, das einst ein Gasthaus aus den 60er Jahren war. Durch die Kombination traditioneller Elemente mit moderner Architektur bleibt der Charme des Wirtshauses erhalten, während gleichzeitig neue, beein­druckende Akzente gesetzt werden. Eine Holzfassade, große Fenster und Schiebetüren öffnen das Gebäude zur Natur hin und lassen einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge und Hügel zu.

Mit großer Sorgfalt wurden Materialien ausgewählt, die in Farbe und Textur mit der umliegenden Natur verschmelzen. Der Kontrast zwischen dem massiven Erdgeschoss und dem leichten Holzbau in den oberen Geschossen verleiht der Villa eine dynamische Ästhetik, während das schwarze Dach die Krönung des Designs bildet und stolz über die Landschaft thront.

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss 1.Obergeschoss

Grundriss Dachgeschoss

Schnitt

Projekt Info

MitarbeiterInnen

David Cappo (PL), Marco Macrelli (Entwurf)

Zimmermann

He Holzbau GmbH     

Tragwerksplanung

Baumeister Dipl.-Ing. Spörk GmbH

Brandschutz

Brandschutz Eibel GmbH

Fotos

Bettina Schütz

Tischler

WHY NOT production, s.r.o.  

Dachprofi

DACHPROFI GMBH      

Lichtplanung

TPAL GmbH